Recyclinghöfe


In Osnabrück gibt es 3 Recyclinghöfe:
- Ellerstraße/Knollstraße (Dodesheide)
- St.-Florian-Straße (Sutthausen)
- Limberger Straße (Wüste)
Hier können Sie folgendes abgeben:
- Altglas
- Altkleider/Schuhe
- Altmetall
- Altpapier
- Batterien (keine Autobatterien)
- CDs/DVDs
- Elektrokleingeräte (mit max 50 cm äußere Abmessung, keine Fernseher, keine Bildschirme, keine Mikrowellen, keine Kühlgeräte)
- Energiesparlampen (KEINE Leuchtstoffröhren)
- Gartenabfälle (bis 1 m³ kostenlos, keine Blumenerde)
- Kork
- Styropor (Formteile)
- Hartkunststoffe nur aus PE und PP
- Kostenpflichtig: Restmüllsäcke bis 120 Liter
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Gartenabfallplätze
In Osnabrück gibt es 15 Gartenabfallplätze:
Birkenallee, Bröckerweg, Gluckstraße, Eversheide, Gut Leye, Hanns-Braun-Straße, Hasewinkel, Hoher Esch, Hunteburger Weg, Kapellenweg, Klaus-Stürmer-Straße, Meller Landstraße, Obere Waldstraße, Paradiesweg, Strothmannsweg
Hier können Sie folgendes abgeben:
- Altglas
- Altkleider/Schuhe
- Batterien (keine Autobatterien)
- Altpapier und Pappe (nur Gluckstraße, Hasewinkel, Hoher Esch, Klaus-Stürmer-Straße, Meller Landstraße, Birkenallee, Gut Leye und Hanns-Braun-Straße)
- CDs/DVDs
- Elektrokleingeräte (mit max. 50 cm äußere Abmessung, keine Fernseher, keine Bildschirme, keine Mikrowellen, keine Kühlgeräte)
- Energiesparlampen (KEINE Leuchtstoffröhren)
- Gartenabfälle (bis 1 m³ kostenlos, keine Blumenerde)
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Blumenerde - keine Annahme auf den Recyclinghöfen und Gartenabfallplätzen
Blumenerde kann in haushaltsüblichen Mengen über die Biotonne entsorgt werden, wenn kein Garten/Beet vorhanden ist.
Alternativ die Erde auflockern und düngen für die Wiederverwendung.
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Unsere Öffnungszeiten finden Sie hier: Bitte beachten Sie die Tageregelung der einzelnen Plätze!
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}