DIENSTAG
Die Kunst und das ICH
Was ahnen wir? Was spüren wir?
In diesem Kurs geht es um die bewusste Verbindung zwischen Kunst und Leben. Jede/r kann sich dabei einen eigenen, intensiven künstlerischen Entwicklungsraum schaffen. Im Zuge dieser individuellen Arbeit ergeben sich verschiedene Techniken und Methoden und auch verschiedene Sichtweisen.
Die Inhalte werden individuell geformt, jede/r beschäftigt sich im ganzheitlichen Sinn mit selbstgewählten Themen und Phänomenen der Kunst. Es werden Kreativitätsübungen ausprobiert, um manch eine Hemmschwelle in Bezug auf die eigenen künstlerischen Fähigkeiten aufzulösen. Staunen, sich überraschen lassen, spielen – das sind Phänomene, die dabei entstehen und nicht nur den Kindern vorbehalten bleiben sollen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Offenheit und Neugier!
wann: Dienstag, 10:00 Uhr - 12:15 Uhr
für: Erwachsene
mit: Renate Hansen
Das kleine Atelier
In diesem Kurs entdecken kleine Künstler/innen was ihnen richtig Spaß macht. Denn: Kunst ist nicht nur malen und zeichnen. Die Kunstschule bietet noch viel mehr. Wir können hier frei und großzügig gestalten und dabei drucken, töpfern, bauen und ausprobieren. So können vielfältige Bilder und Objekte, von der Riesengiraffe bis zu kleinen außerirdischen Wesen, entstehen. Entdecke deine Möglichkeiten!
wann: Dienstag, 15:30 Uhr - 17:00 Uhr
für: Kinder ab 5 Jahre
mit: Henning Lichtenberg
KERAMIKWERKSTATT Alles über Ton
In der Keramikwerkstatt können eigene kreative, künstlerische Ideen entwickelt und realisiert werden. Dazu werden Handwerkstechniken für das freie Modellieren und das Drehen auf der Töpferscheibe vermittelt. Mit Hilfe von Stempeln, Schablonen, Tonfarben und Glasuren können die keramischen Oberflächen der entstandenen Werke gestaltet und bearbeitet werden. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig. Die Arbeiten werden in der Kunstschule gebrannt und können anschließend mit nach Hause genommen werden.
wann: Dienstag, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
für: Kinder ab 7 Jahre, Jugendliche und Erwachsene
mit: Nadia Pereira Benavente
Mappenkurs
Studienvorbereitende Ausbildung (SVA) 2
Kursbeschreibung unter montags
wann: Dienstag, 18:30 Uhr - 20:45 Uhr
(s. a. Montag, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr)
für: Jugendliche und Erwachsene
mit: Renate Hansen
Trickfilme selber machen
Zeichnungen, Geformtes aus Knete und vieles mehr werden in Stop Motion Technik zum Leben erweckt. Wir erfinden kleine Geschichten, schreiben ein Storyboard, fotografieren und setzen am Computer alles zu einem Film zusammen. Mit freier Musik aus dem Netz oder eigenen Tönen bekommt der Film dann zusätzlich Spannung. Wir arbeiten mit IMovie oder Final Cut Pro als Schnittprogramm und können direkt in Photoshop CS6 einzelne Szenen zeichnen.
wann: Dienstag, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
für: Kinder zwischen 8 und 12 Jahre
mit: Monika Witte
Medien / Szenografie / Performance
in Kooperation mit dem European Media Art Festival (EMAF)
Eigene kleine Medienprojekte werden hier gemeinsam entwickelt und umgesetzt, die dann während des jährlich stattfindenden European Media Art Festival in Osnabrück präsentiert werden.
wann: Wechselnde Termine nach Absprache
für: Jugendliche
mit: Monika Witte
Aktzeichnen
Aktzeichnen als wöchentlich Fingerübung, um sich in der Darstellung des menschlichen Körpers zu üben. Dabei werden gleichzeitig Konzentrationsfähigkeit, Beobachtungs- und Umsetzungsfähigkeit geschult. Es werden viele intuitive, offene und ungewöhnliche Zugänge angeboten. Schon nach kurzer Zeit könnt ihr Fortschritte im Darstellen der menschlichen Figur bei euch erkennen.
wann: Dienstag, 20:45 Uhr - 22:15 Uhr
für: Jugendliche und Erwachsene
mit: Renate Hansen