Der Museumsgarten



Anlaufstelle für alle, die gerne in der Erde wühlen!
Auf den 5000 m² des Museumsgartens wachsen über 800 heimische Pflanzenarten. Verschiedene Bereiche vom Nutzgarten über den Teich bis zur Blumenwiese bieten unzähligen Tieren ein Zuhause. Kein Wunder, denn der Garten ist eine „giftfreie Zone“, in der auch Wildnisecken ihren Platz haben. Neben Ruhe und Entspannung finden sich viele Anregungen für die naturnahe Gestaltung der „eigenen Scholle“!
Für Gartenliebhaber und Hobbygärtner bieten wir während der Gartensaison verschiedene Beratungsangebote rund um das naturnahe Gärtnern an.
Einen Überblick über alle Angebote finden Sie auch in unserem Gartenflyer.
Offene Gartenpforte
Jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr im Museumsgarten (außer Feiertage)
Von März bis Oktober bieten wir Ihnen eine kostenfreie offene Beratung an und beantworten Ihre individuellen Fragen. Natürlich können Sie unserer Gärtnerin bei der Arbeit auch über die Schulter schauen! Kommen Sie einfach vorbei!
Gartenworkshops
Einmal im Monat samstags von 14.30 – 17.30 Uhr im Museumsgarten
Ob Obstbaumschnitt, Kompostwirtschaft oder die giftfreie Bekämpfung von Schädlingen – einmal im Monat findet ein dreistündiger Workshop im Museumsgarten statt, der bestimmte Aspekte des Gärtnerns vertieft.
Gartenworkshops 2018:
17. Februar: "Microgreens – Gesundes Grün von der Fensterbank"
09. & 10. März: "Obstbäume richtig schneiden und pflegen" (Theorie & Praxis)
17. März: "Lebende Bauwerke im Garten - Gestalten mit Weiden"
14. April: "Boden und Beete - Vorbereitungen im Frühling"
12. Mai: "Jetzt geht´s los! Säen und pflanzen"
09. Juni: "Ökologische Schädlingsbekämpfung und richtige Düngung"
Weitere Informationen zu den Inhalten der einzelnen Workshops finden sie hier.Anmeldung zu den Gartenworkshops telefonisch unter 0541 560030.
Gartenführungen
Führungen und Abendspaziergänge durch den Museumsgarten (ca. eine Stunde) finden an den folgenden Terminen statt:
- Donnerstag, 17. Mai um 17 Uhr: "Essbare Wildpflanzen"
- Sonntag, 3. Juni um 11 Uhr: "Grüne Ecken und bunte Beete"
- Donnerstag, 14. Juni um 17 Uhr: "Nützlinge im Garten"
Die Teilnahme an den Gartenführungen ist kostenlos, es ist lediglich der Museumseintritt zu entrichten. Treffpunkt ist das Museumsfoyer. Gruppen können Führungen durch den Museumsgarten buchen. Eine Führung dauert ca. 1-1,5 Stunden und kostet 60 Euro (Gruppengröße bis 25 Personen).
Beratung und Buchung:
Annette Schulze
Tel.: 0541 56003-62
E-Mail: Schulze_A(at)osnabrueck.de


