Osnabrück führt das Kultursemesterticket ein
Am Geld soll es für die gut 25.000 Studierenden in Osnabrück bald nicht mehr scheitern, wenn sie Museen oder Kurse besuchen wollen. Möglich macht das das Kultursemesterticket, das zum kommenden Wintersemester 2019/20 eingeführt wird. Mit dem Studierendenausweis und dem Personalausweis ist dann der Eintritt frei. Zudem ist die Ausleihe in der Stadtbibliothek kostenfrei, bestimmte Kurse in der Musik- und Kunstschule ebenfalls.
Um welche Angebote geht es konkret?
- Freier Eintritt in das Museumsquartier, die Kunsthalle Osnabrück, das Museum am Schölerberg und Planetarium (Ausnahme: Sonderveranstaltungen), das Museum Industriekultur und das Diözesanmuseum
- Musik- und Kunstschule (kostenlose Teilnahme an Kunstkursen, Ensembles, Bands und Chören nach vorheriger Zustimmung der jeweiligen Dozenten, Besuche bei Konzerten)
- Freie Ausleihe in der Stadtbibliothek (ausgenommen: Mahngebühren oder Verlust-Ersatz)
- Ausgewählte Kultur-Tour(en) – zusätzlich zu den üblichen Ersti-Angeboten
- Fünf ausgewählte Stadtführungen pro Semester (z.B. Nachtwächtertouren)
- Turmbesteigung der Marienkirche
Wie wird das Angebot finanziert?
Alle Studentinnen und Studenten von Universität und Hochschule des Standorts Osnabrück werden künftig, zusätzlich zu ihrem jeweiligen AStA-Beitrag, einen Euro pro Semester entrichten, um die Angebote kostenlos in Anspruch nehmen zu können. Zum Startjahr des Kultursemestertickets ist nach Aussagen der beiden ASten allerdings sichergestellt, dass der beschlossene zusätzliche Euro zu den AStA-Gebühren aktuell noch nicht erhoben, sondern aus den jeweiligen Rücklagen der AStA-Finanzen entnommen werden kann.
Wie erfolgt die Umsetzung?
Studentinnen und Studenten benötigen künftig lediglich ihren Studierendenausweis in Verbindung mit dem Personalausweis, um Zugang zu den Angeboten zu finden.
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}