
Stadt ist Zukunft!
Wissen & Kreativität
Mit dem Stadtentwicklungskonzept "Stadt ist Zukunft" analysiert die Stadt Osnabrück die Chancen und Potenziale der Kreativwirtschaft für den Standort Osnabrück, um darauf aufbauend Strategien zu deren Förderung aufzuzeigen.
Ziel ist es, die Stadt Osnabrück zukunftsweisend weiterzuentwickeln und dabei auch die gesellschaftlichen Akteure frühzeitig zu beteiligen. Denn das Thema betrifft viele Bereiche, nicht alleine die Stadtverwaltung, sondern in besonderem Maße auch die Hochschulen, die Unternehmen mit Bedarf an Beschäftigten aus dem Bereich der Kreativwirtschaft sowie die bereits ansässigen Unternehmen der Kreativwirtschaft selbst.
Sie alle verbindet ein gemeinsames Interesse, nämlich den Standort Osnabrück zu festigen und für das Zukunftsthema Kreativwirtschaft weiter auszubauen.
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Weitere Informationen

Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung
www.kultur-kreativ-wirtschaft.de/
Stadt.Kreativität.Entwicklung - Positionspapier des Deutschen Städtetages
Zum Herunterladen: Stadt.Kreativität.Entwicklung
Partner in Osnabrück
martini|50 - Forum für Architektur und Design: www.martini50.de
werk.statt - eine Institution, die sich zum Ziel gesetzt hat, den
Einsatz von Medien in der Kultur zu fördern: www.werk.statt
Mediencafé Osnabrück: www.mediencafe.net
k-quadrat - der Branchenverband für die Kultur‐ und Kreativwirtschaft der Region Osnabrück: http://k-quadrat.org
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}