
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Auf der ehemaligen Metzer Kaserne ist die "städtebauliche Lücke" mit einer hochwertigen, verdichteten Wohnbebauung geschlossen worden.
In der Begründung zum Bebauungsplan Nr. 572 - Sedanstraße / Men-kestraße – der im beschleunigten Verfahren aufgestellt wird, heißt es dazu:
„Ziel der städtebaulichen Planung ist es, die planungsrechtlichen Rahmenbedingungen für die Entwicklung zusätzlicher hochwertiger Wohnformen zu entwickeln. Ein vielschichtiges Angebot unterschiedlicher Wohnformen soll u. a. durch die Zulässigkeit von Mehrfamilienhäusern erreicht werden. Barrierefreie Wohnformen in innenstadtnaher Lage können dabei älteren Menschen die Möglichkeit eröffnen, an der sozialen und kulturellen Infrastruktur der Stadt Osnabrück stärker zu partizipieren. Aufgrund der Lage des Plangebiets innerhalb einer hochwertigen Wohnlage im Stadtgebiet sind Überlegungen verworfen worden, die ehemalige Metzer Kaserne einer vorwiegend gewerblichen Nutzung zuzuführen. Das vom Landschaftsarchitekturbüro JUNKER + KOLLEGEN (Bramsche 2011) entwickelte Bebauungs- und Erschließungskonzept sieht eine hochwertige Wohnbebauung in Form von freistehenden Einfamilienwohnhäusern entlang der Menkestraße und zwei- bis dreigeschossigen Wohnanlagen im übrigen Planbereich vor. Die Bebauung entlang der Menkestraße soll sich in die Eigenart der näheren Umgebung einfügen und sich somit möglichst störungsfrei in die vorhandene Siedlungsstruktur integrieren. Die Geschosswohnungsbauten im übrigen Plangebiet sollen sich zur Sedanstraße hin orientieren und auch die Maßstäblichkeit der dort angesiedelten Bebauungsstruktur aufgreifen.
Ein Großteil des vorhandenen raumdominanten Altbaumbestands soll aufgrund seiner das Plangebiet prägenden Funktion langfristig erhalten bleiben.“
Die Wohnungen werden im Mietbestand der Eigentümerin Delta Immobilien Invest GmbH gehalten und sind für den Wohnungsmarkt verfügbar.
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}