Beratungs- und Fördermöglichkeiten zum energieeffizienten Bauen
Einen Überblick zu verschiedenen Beratungs- und Fördermöglichkeiten im Bereich des klimafreundlichen Bauens bietet die städtische Förderbroschüre „Mit wenig Energie Geld sparen“.
Für eine umfassende energetische Fachplanung und die Baubegleitung von KfW-Effizienzhäusern empfiehlt sich eine Beratung durch besonders qualifizierte Energie-Effizienz-Experten.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet im Rahmen des Programms „Energieeffizient Bauen“ zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse für die Errichtung, Herstellung oder den Ersterwerb eines KfW-Effizienzhauses bzw. eines Passivhauses.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezuschusst beispielsweise die Errichtung von Mini-KWK-Anlagen, Biomassebrennern oder von effizienten Wärmepumpen für die kombinierte Bereitstellung von Warmwasser und Heizwärme. Darüber hinaus gibt es zinsgünstige Darlehen für die Errichtung einer Erdwärmeanlage (Tiefengeothermie).
Zum Weiterlesen:
- Informationsportal co2-online zum Thema Förderung von Modernisierung und Neubau
- Informationsportal co2-online zum Thema Modernisieren und Bauen
- DBU-Broschüre „Bauen und Wohnen – ressourcenschonend und energieeffizient“
- Informationsportal „Zukunft Haus“ der Deutschen Energie-Agentur
- Informationsportal „Nachhaltig einkaufen“ zum Thema Bauen und Renovieren