23.02.2021
Umbau der Bus-Endwende Dodesheide für den E-Betrieb
Die bereits vorhandene Endwende wird für den E-Busbetrieb der MetroBus-Linie M5 (Dodesheide – Kreishaus/Zoo) umgebaut. Für Anfang März ist die Anlieferung des 50-Tonnen-Trafos zur Ladestromversorgung geplant. Anschließend wird der Lademast mit Ladehauben aufgestellt und angeschlossen. Damit die E-Gelenkbusse künftig unabhängig voneinander in die Ladestationen ein- und ausfahren können, sind zudem Straßenbauarbeiten erforderlich. Diese Arbeiten werden erst später durchgeführt, so dass die M5 in der zweiten Jahreshälfte in den E-Betrieb starten wird. Am anderen Ende der Linie M5 am Kreishaus am Schölerberg sind die Arbeiten bereits so gut wie abgeschlossen: Trafo, Lademasten und Ladehauben wurden bereits im vergangenen Jahr aufgestellt.
Trafos im März
Neben der Linie M5 soll zum Jahresende auch die MetroBus-Linie M4 (Hellern-Belm) auf E-Betrieb umgestellt werden. Ebenfalls Anfang März wird der Trafo für die Endwende Hellern-Nord angeliefert. Ab Sommer erwarten die Stadtwerke dann die Anlieferung der weiteren 27 E-Gelenkbusse des niederländischen Herstellers VDL. Mit dann 62 Fahrzeugen auf allen fünf MetroBus-Achsen werden die Stadtwerke über eine der größten E-Gelenkbusflotten Deutschlands verfügen.
Mehr Informationen zum elektrischen Betrieb der MetroBus-Linien und der E-Gelenkbusflotte gibt es unter www.swo.de/e-bus sowie im Stadtwerke-Blog unter www.swo.de/blog. Mehr Infos zu weiteren Plänen und Ideen der „Mobilen Zukunft“ Osnabrücks gibt es unter www.mozu-os.info.