Alle Formulare auf einen Blick
Der Übersicht halber finden Sie an dieser Stelle alle interaktiven PDF-Formulare, die die Stadt Osnabrück in den verschiedenen Bereichen ihrer Webseite anbietet.
Ein Formular kann nicht bearbeitet oder gesendet werden? Unten auf dieser Seite erhalten Sie Hilfe.
Allgemeines:
Soziales:
- Antrag auf Wohngeld (Mietzuschuss)
- Antrag auf Wohngeld (Lastenzuschuss)
- Verdienstbescheinigung zum Antrag auf Wohngeld
- Angaben zur Ermittlung der Belastung aus dem Kapitaldienst und der Bewirtschaftung zum Antrag auf Wohngeld
- Aufwendungen zur Erfüllung gesetzlicher Unterhaltsverpflichtungen zum Antrag auf Wohngeld
- Antrag auf Vermittlung einer Tagespflegeperson und auf Geldleistungen für Kindertagespflege
- Antrag auf Ausstellung einer allgemeinen Wohnberechtigungsbescheinigung
- Vorsorgevollmacht
- Bewerberbogen
- Bewerberbogen für Pflege- oder Adoptiveltern
- Antrag auf Grundsicherungsleistung
- Zuschussantrag zur Förderung der verbandlichen Jugendarbeit
- Antrag auf Übernahme des Kindertagesstättenbeitrages / Antrag auf Erlass des Kostenbeitrages zur Kindertagespflege
- Antrag auf Hilfe zur Familienplanung
Kfz und Parken:
- i-Kfz-Portal
- Einzugsermächtigung für die Kfz-Steuer
- Verlängerung Bewohnerparken
- Allgemeine Ausnahmeregelungen
- Pflegedienste
- Handwerksbetriebe
- Online Ordnungswidrigkeitenverfahren
- Antrag auf begleitetes Fahren mit 17
- Beiblatt zum Antrag auf begleitetes Fahren mit 17
- Antrag Fahrerlaubnis
- Bescheinigung Sehvermögen
- Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung
- Fahrerlaubnisklassen
Ausnahmegenehmigungen zum Befahren der Umweltzone:
Melde- und Personenstandsangelegenheiten mit Bezahlfunktion
Melde- und Personenstandsangelegenheiten:
Ausländerbehörde
Steuern und Gebühren:
- Lastschriftmandat
- Hundesteuer an- und abmelden
- Zwischenzähler für Gartenbewässerung (Gartenwasserzähler)
- Einleitung von Niederschlagswasser in den Schmutzwasserkanal
- Vergnügungssteueranmeldung
- Vergnügungssteuer – erstmalige Meldung des Gerätebestandes
- Vergnügungssteuer – Änderungen am Gerätebestand
- Zweitwohnungssteuer
Gewerbe
Anträge und Formulare zum Thema Gewerbe bzw. Anmeldung von Gewerbe finden Sie auf folgender Seite.
Natur und Umwelt:
Bauen
Digitales Verfahren:
Befreiungen/Ausnahme:
Bauvoranfrage:
Bauantrag:
- Bauantrag (§ 63 und § 64 NBauO)
- Nachtragsbauantrag
- Antrag auf Teilbaugenehmigung § 70 NBauO
- Baubeschreibung
- Betriebsbeschreibung
- Landwirtschaftliche Betriebsbeschreibung
- Erläuterungsbericht zum vorbeugenden Brandschutz
- Nachweis der Berechnung GRZ/GFZ
- Antrag auf Abweichung gem. § 83 NBauO
- Nachweis der Barrierefreiheit für öffentlich zugängliche Gebäude nach § 49 Abs. 2 NBauO i.V.m. DIN 18040-1
Bauanzeigeverfahren:
Erhebungsbogen für Bauantrags-/Bauanzeigeverfahren:
Bauantrag für Werbeanlagen:
Baulasten:
- Kostenübernahmeerklärung
- Zuwegung
- Ver- und Entsorgungsleitungen
- Vereinigung von Baugrundstücken
- Anbauverpflichtung
- Abstandsflächen
- Gemeinsame Brandwand auf einem Grundstück
- Gemeinsame Brandwand auf mehreren Grundstücken
- Öffnung in der Brandwand
- Einstellplätze
- Anbindung Altenteiler
- Landarbeiterwohnung
- Rückbauverpflichtung nach § 35 Abs. 5 BauGB
Fliegende Bauten
Denkmalschutz:
Straßenrechtliche Anträge
Sonstiges:
Probleme mit den Formularen
Kann ein Formular nicht aufgerufen werden, überprüfen Sie bitte die Version Ihres Acrobat Readers. Unsere Formulare benötigen mindestens die Version 7.
Sollte ein Formular nur eingeschränkt bearbeitbar sein oder nicht versendet werden können, überprüfen Sie bitte, ob im Acrobat Reader JavaScript aktiviert ist.
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Öffnen Sie das Programm Acrobat Reader (nicht den Browser!).
- Klicken Sie im oberen Menü auf "Bearbeiten", dann dort ganz unten auf "Grundeinstellungen".
- Ein neues Fenster öffnet sich. Im linken Bereich erscheinen die Kategorien, in denen Veränderungen vorgenommen werden können. Klicken Sie mit der Maus auf "JavaScript".
- Setzen Sie in der Checkbox "Acrobat JavaScript aktivieren" ein Häkchen. Drücken Sie auf "OK" und beenden Sie das Programm.
- Starten Sie Ihren Browser und öffnen Sie ein Formular.
Probleme mit Firefox
Sollte im Firefox das Formular zwar angezeigt, aber nicht bearbeitet werden können, öffnen Sie im Menü des Browsers den Punkt „Einstellungen“. Dort klicken Sie auf den Reiter „Anwendungen“. Suchen Sie dort in der linken Auflistung (Dateityp) den Punkt „Portable Document Format (PDF)“ und stellen Sie im rechten Bereich (Aktion) die Anwendung um auf „Adobe Acrobat (in Firefox) verwenden“. Starten Sie den Browser neu.