Individuelle Hilfe für Familien
Der Soziale Dienst veranlasst, vermittelt und entwickelt individuelle Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien. Dabei arbeitet er eng mit den Betroffenen zusammen, um die Hilfe anzubieten, die im jeweiligen Fall notwendig ist.
Beispiele für Hilfsangebote sind:
- Vermittlung von Angeboten der Jugendsozialarbeit
- Vermittlung gemeinsamer Wohnformen für Mütter oder Väter und ihre Kinder
- Betreuung und Versorgung von Kindern in Notsituationen
- Planung, Einleitung und Steuerung von erzieherischen Hilfen wie sozialer Gruppenarbeit für Kinder, sozialpädagogische Familienhilfen, Tagesgruppen für Kinder, Vollzeitpflege, Heimerziehung, sonstige betreute Wohnformen sowie intensive sozialpädagogische Einzelbetreuungen
- Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
- Unterstützung von jungen Volljährigen
Bei den erzieherischen Hilfen handelt es sich um Hilfen, die im Kinder- und Jugendhilfegesetz verankert sind. Bei Bedarf besteht ein Rechtsanspruch der Eltern auf eine geeignete Hilfe.