Beratungsangebote zur energetischen Gebäudesanierung
Die Stadt Osnabrück vergibt ab dem 4. November im Rahmen des Förderprogramms „Osnabrück saniert“ (www.osnabrueck.de/osnabrueck-saniert) seit November 2020 Zuschüsse für energetische Sanierungsmaßnahmen und den Einsatz von Erneuerbaren Energien in Bestandsgebäuden.
Die Verbraucherzentrale bietet gegen eine geringe Gebühr Energie-Checks für die Elektrogeräteausstattung, die Gebäudehülle und die Heizungsanlage an. Darüber hinaus bietet sie Informationen zu den Themen baulicher Wärmeschutz, Haustechnik, Regenerative Energien, Strom sparen sowie Feuchtigkeit und Schimmelbildung. Für eine umfassende Beratung zum baulichen Wärmeschutz, zur Wärmeerzeugung, zur Warmwasserbereitung und Nutzung erneuerbarer Energien empfiehlt sich eine Beratung durch besonders qualifizierte Energie-Effizienz-Experten. Das Bundesamt für Wirtschaft- und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezuschusst diese Vor-Ort-Beratungen. Auch die Stadtwerke Osnabrück AG bieten ihren Energiekunden verschiedene Beratungsangebote und Fördermöglichkeiten.
Finanzielle Förderung für Maßnahmen der energetischen Gebäudesanierung
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet verschiedene Programme zur zinsgünstigen Finanzierung oder Bezuschussung von energetischen Sanierungsmaßnahmen. Beispielhaft zu nennen sind eine professionelle Baubegleitung, die Sanierung von Wohneigentum zum „KfW-Effizienzhaus“ oder die Durchführung von Einzelmaßnahmen (zum Beispiel Dämmung, Heizungserneuerung, Fenstertausch, Lüftungseinbau). Sogar die Anlage einer Dachbegrünung im Rahmen einer Dachdämmung wird gefördert.
Die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) bietet ebenfalls zinsgünstige Darlehen für die energetische Modernisierung von Wohneigentum und Mietwohnungen.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezuschusst beispielsweise die Errichtung von Mini-KWK-Anlagen oder von effizienten Wärmepumpen für die kombinierte Bereitstellung von Warmwasser und Heizwärme.
In den Sanierungsgebieten Gartlage-Süd und Schinkel besteht die Möglichkeit Modernisierungsvereinbarungen abzuschließen und darüber steuerliche Vergünstigungen zu erhalten.
Einen Überblick zu verschiedenen Beratungs- und Fördermöglichkeiten im Bereich der energetischen Gebäudesanierung bietet Ihnen die städtische Förderbroschüre „Mit wenig Energie Geld sparen“.
Zum Weiterlesen:
- Förderbroschüre „Mit wenig Energie Geld sparen“
- Modernisierungsportal des Landkreis Osnabrück
- Informationsportal co2-online zum Thema Modernisieren und Bauen
- Informationsportal co2-online zum Thema Förderung von Modernisierung und Neubau
- Informationsportal „Die Hauswende“
- Informationsportal „Zukunftshaus“ der Deutschen Energie-Agentur
- Informationsportal „Nachhaltig einkaufen“ zum Thema Bauen und Renovieren