Shoppingquartiere
Die einzelnen Quartiere in der Innenstadt haben jeweils ihren eigenen Charme und bieten dem Besucher einen abwechslungsreichen Einkaufsbummel. Kurze Wege verbinden alle Quartiere. Geschätzt wird von unseren Besuchern auch die leichte Orientierung durch die „Große Straße“. Sie verläuft längs durch die Innenstadt und ist die Verbindung zur Altstadt. Hier findet man bekannte Markenshops und das größte inhabergeführten Textilkaufhaus in Norddeutschland, L+T.
Kamp-Promenade
Die Kamp-Promenade fällt auf mit ihrer ungewöhnlichen Architektur: Vier farblich abgesetzte Gebäude mit unterschiedlichen Fassadenflächen bilden um einen Platz herum ein offenes Einkaufszentrum und verbreiten urbanen Charme. Nach ihrer Eröffnung 2005 erhielt die Kamp Promenade deshalb den International Design and Development Award.
Linktipp: www.kamp-promenade.de
Hasestraße und Heger Tor Viertel
Ein kleines Café an der Ecke, eine alte Kneipe im neuen Stil und historische Gebäude, die Geschichten erzählen. In der Altstadt fühlen sich die Osnabrücker wohl und auch Touristen staunen nicht schlecht, wenn sie durch die idyllischen Straßen gehen. Vom Altstadtbahnhof geht es über die Hasestraße vorbei an alt eingesessenen Lokalen, kleinen Geschäften und gemütlichen Cafés. Im Herzen der Osnabrücker Altstadt überzeugen historische Gebäude: Die Marienkirche, das Rathaus des Westfälischen Friedens und das Erich-Maria-Remarque Friedenszentrum könnt ihr auf eigene Faust besichtigen. Wer das besondere Einkaufserlebnis abseits der Shoppingmeilen sucht, ist im Heger-Tor-Viertel genau richtig. Von der Goldschmiede über die Möbelpolsterei bis zum kleinen Autoladen findet ihr in den Gassen zwischen Rathaus und Heger Tor eine Menge kleiner Schätze.
Linktipp: www.altstadt-osnabrueck.de
Nikolaiort und Krahnstraße
Schöne Dinge, höchste Genüsse und hochwertige Kleidung gibt es am Nikolaiort und in der Krahnstraße. Von der Großen Straße gelangt ihr bei eurer Shoppingtour direkt zum beliebten Treffpunkt inmitten der Osnabrücker Innenstadt. Der Nikolaiort eignet sich bei schönem Wetter besonders, um eine Auszeit an der frischen Luft zu genießen. Ob Pizza, Pasta oder Burger: die Restaurants bieten ein vielfältiges Angebot an kulinarischen Spezialitäten. Gestärkt kann das Einkaufsvergnügen losgehen, denn der Nikolaiort ist zugleich der Übergang zur historischen Altstadt. Von Schreibwaren über hochwertige Kameras bis zum Werkzeugkasten findet ihr auf der Krahnstraße alles was das Herz begehrt. Doch schaut euch die Geschäfte auch mal von außen an, denn viele Gebäude haben wunderschöne Fachwerkfassaden.
Herrenteichsstraße
Große Straße
In der Großen Straße könnt ihr nach Herzenslust shoppen. Auf der Suche nach bekannten Marken und einzigartigen Shops seid ihr dort genau richtig, denn die beste Orientierung durch die Osnabrücker Innenstadt bietet die Große Straße. Sie führt euch vorbei an Superdry, Jack & Jones, Reno und dem größten inhabergeführten Modekaufhaus L & T. Vom Neumarkt bis zum Nikolaiort findet ihr entlang der Großen Straße ein vielfältiges Angebot von Bekleidung über Lederwaren bis zu Büchern und Schmuck.
Lotter Straße und Katharinenviertel
Über 60 Geschäfte könnt ihr in der Lotter Straße und dem Katharinenviertel finden. Darunter sind neben Supermärkten für eine optimale Nahversorgung auch Fachgeschäfte, Restaurants und Friseur- und Wellness-Salons. Unter dem Motto einkaufen – verweilen – genießen sorgen die Händler am Fuße des Westerbergs für ein individuelles Einkaufserlebnis. Das kulinarische Angebot reicht von italienischen Spezialitäten über Sushi bis hin zu saisonaler Küche. Abends solltet ihr euch die begehrten Plätze in den Restaurants der Lotter Straße am besten reservieren.
Linktipp: http://www.lotterstrasse.de/
Redlinger Straße und Adolf-Reichwein-Platz
Die Redlinger Straße ist beliebt bei den Osnabrücker Studenten und auch für Touristen ein Anziehungspunkt. Die bunte Mischung aus Cafés, Boutiquen und Second-Hand lädt zum Stöbern und Verweilen ein. Hier stehen die Inhaber häufig selbst hinter dem Tresen, und oft mischen sich nachhaltige Konzepte mit Innovationsgeist. Retro-Chic, ökologisch hergestellte Kleidung und ein eigenes Taschenlabel gibt es hier, und auch einen der letzten Comic-Läden bundesweit.
Linktipp:Die Redlinger Straße auf facebook
Haseviertel
Das Osnabrücker Haseviertel verdankt seinen Namen dem Fluss, der hier hindurch fließt. Viel zu lange war dieser unter einer Betondecke versteckt. Bis der Stadtfluss im Jahr 2016 im Haseviertel endlich wieder sichtbar gemacht wurde. Seitdem kann die Hase auch in der Stadt wieder durchatmen. Egal, ob ihr mit dem Fahrrad, dem Bus oder Auto unterwegs seid, das Haseviertel ist optimal erreichbar. Zum Shoppen gibt es dort zahlreiche inhabergeführte Fachgeschäfte. Und wenn ihr mal eine Pause braucht, genießt euren Kaffee direkt an der Hase. Vom Haseviertel habt ihr zudem direkten Anschluss an die längste Einkaufsmeile der Stadt, die Große Straße.
Johannisstraße
Die dreigeteilte Straße erstreckt sich vom Neumarkt über den Johannistorwall bis zum Rosenplatz. Neben Einzelhandelsgeschäften sind in der Straße Restaurants, Supermärkte und das Kino Filmpassage angesiedelt. Die katholische Kirche St. Johann ist einen Besuch wert, so wie der Wochenmarkt am Dienstagnachmittag auf dem Platz neben der Kirche.