Mischen Sie mit!
Osnabrück versteht sich als Bürgerstadt. Bürger-Engagement und Bürgerkompetenz werden von Rat und Verwaltung aufgrund dieses Selbstverständnisses hoch geschätzt. In welche Richtung soll die Stadtentwicklung gehen? Gibt es noch weitere Aspekte, die bei einem neuen Projekt zu berücksichtigen sind? Welche Lösung wäre aus Bürgersicht die beste?
Osnabrück bietet viele Möglichkeiten, sich zum Wohle der Stadt und ihrer Bewohner zu beteiligen. Mischen Sie mit!
Bebauungs- und Flächennutzungspläne im Internet
Bei allen Verfahren zur Änderung oder Aufstellung von Bauleitplänen haben Bürger Gelegenheit mitzuwirken. An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen - sofern Planungen vorhanden sind - aktuelle Bebauungspläne sowie Änderungen im Flächennutzungsplan. mehr...
Planfeststellungsverfahren
In diesem besonderen Verwaltungsverfahren wird die Zulässigkeit raumbedeutsamer Vorhaben und Infrastrukturmaßnahmen behandelt. Dabei kann jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, Einwendungen erheben. mehr...
Familienbündnis
Mehr Familienfreundlichkeit vor Ort – das ist das zentrale Anliegen des 2005 gegründeten Osnabrücker Familienbündnisses. Vor Ort engagieren sich in Arbeitsgruppen und Projekten Bündnispartner aus vielen gesellschaftlichen Bereichen: mehr...
Die Osnabrücker Bürgerforen
In den Bürgerforen haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Anregungen und Wünsche vorzutragen und Fragen des unmittelbaren Lebensumfeldes mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung zu diskutieren. mehr...
Lokale Agenda 21 Osnabrück
Ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen und Institutionen arbeiten seit mehr als zehn Jahren in Arbeitskreisen an selbst gewählten Projekten zusammen. In regelmäßigen Sitzungen werden die Projektideen und -schritte besprochen. Die Arbeitskreise sind offen für alle und laden herzlich zur Mitarbeit ein. mehr...
Bürgerstiftung Osnabrück
Die Bürgerstiftung Osnabrück hat es sich zur Aufgabe gemacht, in Osnabrück vor Ort Projekte aus den Bereichen Jugend, Kultur und Soziales auf den Weg zu bringen oder zu fördern. mehr...