Was wird im Bebauungsplan festgesetzt?
Im Bebauungsplan wird die bauliche und sonstige Nutzung von Grundstücken geregelt.
Aufbauend auf den Angaben des Flächennutzungsplanes setzt der Bebauungsplan als verbindlicher Bauleitplan die Einzelheiten der städtebaulichen Ordnung für ein genau begrenztes Teilgebiet des Gemeindegebietes rechtsverbindlich fest.
So wird im Bebauungsplan unter anderem Folgendes festgesetzt:
- Art der baulichen Nutzung (Wohnen, Gewerbe, Mischnutzung)
- Maß der baulichen Nutzung in Form von Geschossigkeit, Grundflächenzahl (GRZ) und Geschossflächenzahl (GFZ)
- Überbaubare Grundstücksflächen
- Verkehrsflächen, Grünflächen
Bebauungspläne werden auf der Grundlage des Baugesetzbuches neu aufgestellt beziehungsweise geändert.
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}